Die Stadt Duisburg in der Metropole Ruhr nahm vom 05. September bis 25. September 2020 an der TOUR du DUERF teil.
Karl-Heinz Frings
Klimaschutzbeauftragter
Tel.: +49 203 283-4004
stadtradeln at stadt-duisburg.de
Stadt Duisburg
Friedrich-Wilhelm-Str. 96
47051 Duisburg
38. Duisburger Radwanderung 2020 - #HomeBike
06. September 2020
Auch wenn der Termin bereits verstrichen ist bleiben die Tourenvorschläge vorerst hier stehen. Man kann die Streckenvorschläge ja auch weiterhin nutzen:
Die Touren finden Sie auf der Seite des ADFC-Duisburg https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/touren/duisburger-radwanderung.html . Zudem werden die GPS-Daten veröffentlicht.
Corona-Regeln:
Natürlich gelten die zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen Regeln der Corona-Schutzverordnung. Hier ist insbesondere auf die Abstandsregeln zu achten.
Websites und App wieder stabil – Ergebnisübersichten vorerst ausgeblendet
Die Internetseite und die App arbeiten nun wiede stabil. Die Ergebnisübersichten bleiben aber vorerst ausfgeblendet, da diese viel Rechnerkapazität benötigen. Alle anderen Funktionen arbeiten nun aber wieder stabil. Das Klimabündnis arbeitet mit seinem Dienstleister an einer weitergehenden Lösung damit kurzfristig die volle Funktionalität wieder hergestellt wird.
Liebe STADTRADLERINNEN und STADTRADLER,
die Corona-Pandemie hat unser aller Leben in den letzten Monaten stark verändert. Dies betrifft auch das diesjährige STADTRADELN. Ursprünglich war die Aktion für einen Zaitraum im Mai geplant. Nun haben wir das STADTRADELN, gemeinsam mit vielen weiteren Kommunen aus der Metropole Ruhr, auf den 05. bis 25. September verschoben. Ob und in welchem Umfang Begleitveranstaltungen stattfinden werden, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Wir werden jedoch rechtzeitig darüber informieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass STADTRADELN in diesem Jahr sicherlich etwas anders stattfinden wird. Es gelten die zum jeweiligen Zeitpunkt bestehenden Corona-Regeln, für deren Einhaltung jeder Teilnehmer selbst verantwortlich ist.
Meldeplattform RADar!
Ich werde immer wieder gefragt warum Duisburg nicht an der Meldeplattform RADar! teilnimmt. Wir haben uns dagegen entschieden, da es zur Zeit im gesamten Stadtgebiet eine Vielzahl von Baustellen mit den damit verbundenen Unzulänglichkeiten für den Radverkehr gibt. Auf die meisten dieser Vorkommnisse haben wir nur beschränkten oder gar keinen Einfluss. Eine große Anzahl von Meldungen würde unter Umständen dazu führen, dass diese nicht in der gebotenen Art und Weise abgearbeitet werden könnten. Wir nehmen Ihre Anliegen jedoch ernst. Nutzen Sie daher bitte unser Kontaktformular auf dem Fahrradportal, wenn Ihnen Mängel oder Gefahrenstellen im Bereich der Fahrradinfrastruktur auffallen. Wir werden uns darum kümmern:
Kontaktformular: https://www.duisburg.de/microsites/pbv/verkehr/weiterfuehrende-links.php
Karl-Heinz Frings
Klimaschutzbeauftragter
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Radfahren ist eine beliebte, praktische und vor allem umweltfreundliche Art der Mobilität. Immer mehr Menschen entscheiden sich ganz bewusst für das Rad als Mobilitätsalternative in ihrem Alltag und fördern dadurch den persönlichen Bewegungs- und Gesundheitsaspekt. Auch aufgrund der elektrischen Unterstützung vollzieht das Fahrrad einen Wandel hin zu einem Ausdruck des individuellen Lebensgefühls und zeigt, welches Potential in diesem nachhaltigen Fortbewegungsmittel steckt. Die erfolgreiche Kampagne STADTRADELN trägt seit vielen Jahren zu diesem sportlichen und umweltschonenden Bewusstsein bei. Im vergangenen Jahr erradelte Duisburg insgesamt 255.651 Kilometer und vermied so rund 36.300 kg an CO2-Emissionen.
In diesem Jahr möchte ich Sie gerne dazu animieren, diese Zahlen zu toppen und für die Zeit vom 5. bis zum 25. September das Fahrrad zu Ihrem bevorzugten Verkehrsmittel werden zu lassen. Sammeln Sie bitte viele Radkilometer für Duisburg und setzen Sie somit ein Zeichen für den Klimaschutz. Viele unnötige Emissionen lassen sich besonders auf Kurzstrecken aus der Lenkerperspektive durch einen Tritt in die Pedale vermeiden.
Ich lade Sie alle recht herzlich ein, beim diesjährigen STADTRADELN auf das Rad zu steigen und den Weg zur Schule, zur Arbeit oder zum Einkaufen auf zwei Räder zu erfahren. Bringen Sie sich selbst, Ihre Stadt und somit letztlich uns alle voran beim Stadtradeln 2020.
Ihr
Martin Linne
Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt
Liebe Stadtradlerinnen und Stadtradler,
mein Name ist Armin Ahmadi, ich bin 21 Jahre alt und komme aus Afghanistan. Ich bin seit September 2015 in Deutschland.
Heutzutage wünschen sich viele junge Leute den Führerschein damit sie schnell Auto fahren dürfen. Was den meisten dabei aber egal ist, ist das sie mit dem Auto die Umwelt schädigen und das die Menschen meist nur sehr kurze Strecken mit dem Auto fahren. Ich will das nicht! Man kann mit dem Fahrrad genauso schnell bei kurzen Strecken am Ziel sein, dass aber sauber und ohne Abgase. Außerdem bleibt man fit und das ist gut für die Gesundheit. Ich bin sehr motiviert Fahrrad zu fahren, aber die Teilnahme am STADTRADELN motiviert mich noch mehr dazu mich auf den Sattel zu setzen. Deswegen mach ich sehr gerne mit und freu mich darüber in diesem Jahr der STADTRADELN-Star zu sei.
Armin Ahmadi
GRÜNE Duisburg
GRÜN ist weitergehen, wo andere stillstehen. Wir radeln nicht nur für die Verkehrswende, sondern wir setzen uns auch politisch ein. So ist es uns zum Beispiel ein großes Anliegen, möglichst schnell, den Fokus der Verkehrsplanung vom Auto auf das Rad umzulenken. Duisburg kann noch viel fahrradfreundlicher werden. Wir packen's an.
mehr lesen
Flying Dragons
Tach auch,
die Flying Dragons sind ursprünglich ein doch sehr erfolgreiches Drachenboot - Team. Da sich dort auch einige Radler tummeln, fand ich es nur folgerichtig, eine Plattform anzubieten, bei der man die Paddel gegen Pedale tauschen kann.
Jeder ist willkommen, der für den guten Zweck mitradeln kann und möchte!
Sportliche Grüße und Glück Auf
Wolfgang
mehr lesen
Fit4Steel@Kloeckner&Co.
„Das Leben ist wie Radfahren. Du fällst nicht, solange du in die Pedale trittst.“ (Claude Pepper, US-amerikanischer Jurist und Politiker, 1900 – 1989)
mehr lesen
BUND Duisburg
Stadt fair teilen - mehr Raum für Menschen statt für Autos - für mehr Mobilität bei weniger (Auto-)Verkehr!
Nicht nur für BUND Mitglieder - offenes Team für alle, denen Umwelt- und Naturschutz am Herzen liegt.
Lärm, Feinstaub, CO2-Emissionen: Der stetig wachsende Verkehr führt zu vielen Problemen – die uns alle angehen! Die Weichen für mehr Mobilität auf der einen und weniger Verkehr auf der anderen Seite müssen daher endlich gestellt werden – z.B. in die Verlagerung vom Auto auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel wie das Fahrrad. Der BUND setzt sich seit Jahrzehnten für eine intelligente Verkehrspolitik ein.
mehr lesen
ADFC Duisburg
Jeder km weniger mit dem Auto tut gut. Uns und der Umwelt. Macht mit und fahrt vorsichtig!
mehr lesen
FridaysForFuture Duisburg
Ohne Verkehrswende ist effektiver Klimaschutz nicht möglich und dem Fahrrad muss entsprechend der Stellenwert als Verkehrsmittel zugesprochen werden, den es auch verdient
mehr lesen
Wirtschaftsbetriebe-Rouleure
Auf geht´s, gegen den inneren Schweinehund!
Das Fahrrad kann eine echte Alternative zum Auto sein.
Ich wünsche allen Teilnehmern eine sturz- und unfallfreie Zeit.
mehr lesen
Johanniter-Altenheim-Radler
Trotz Corona-Belastung sind wir motiviert zur gesunden Luft beizutragen. Gerade jetzt!
mehr lesen
Polizei Duisburg
Jede Tour mit dem Rad ist eine kleine Geschichte vom Glück....
Liebes Team,
viel Spaß beim Radeln und bleibt gesund.
mehr lesen
Marxloh Pollmann
Nur Genießer fahren Fahrrad und sind immer schneller da!
mehr lesen