Die Stadt Erkrath im Kreis Mettmann nahm vom 06. September bis 26. September 2020 an der TOUR du DUERF teil.
Lena Brümmer
Klimaschutzmanagerin
Tel.: +49 211 2407-6114
Stadt Erkrath
Schimmelbuschstr. 11-13
40699 Erkrath
Kristian Kuylaars
Tel.: +49 211 2407-6106
stadtradeln at erkrath.de
Während des STADTRADELNS bietet der ADFC Erkrath alle seine Touren kostenlos an!
Aufgrund der derzeitigen Lage werden alle Teilnehmenden gebeten sich vor Beginn (bis 21:00 Uhr des Vortages) unter tour-erkrath at t-online.de anzumelden.
Mo. 07.09.2020
Zur Düsseldorfer Altstadt
Halbtagestour
Treffpunkt: 13:00 Uhr, Erkrath, Neuenhausplatz
Strecke: 40 km, eben
Tempo: ca. 17 km/h
Eine Einkehr ist geplant.
Telefonische Anmeldung erforderlich bei der Tourenleiterin Margret Kendelbacher unter (02 11) 25 34 54.
Mi. 09.09.2020
Happy-Hour-Tour
Rundtour von gut einer Stunde
Treffpunkt: 17:45 Uhr Alt-Erkrath, Caritas Begegnungsstätte, Gerberstraße 7
Strecke: ca. 15-20 km, teilweise unebener Untergrund, eine Steigung
Tempo: ca. 16 km/h bei flacher Strecke
Fr. 11.09.2020
Feierabendtour
2-3 Stunden-Tour in die nähere Umgebung mit anschließender optionaler Einkehr
Treffpunkt: 17:00 Uhr Erkrath, Neuenhausplatz
Strecke: ca. 30 km, teilweise unebener Untergrund, hügelig
Tempo: ca. 16 km/h bei flacher Strecke
So. 13.09.2020
Düsselrunde
An der Nord- und Süddüssel entlang
Treffpunkt: 10:30 Uhr Alt-Erkrath, Caritas Begegnungsstätte, Gerberstraße 7
Strecke: ca. 35-40 km, keine Steigung
Tempo: ca. 16 km/h bei flacher Strecke
Mi. 16.09.2020
Happy-Hour-Tour
Rundtour von gut einer Stunde
Treffpunkt: 17:45 Uhr Alt-Erkrath, Caritas Begegnungsstätte, Gerberstraße 7
Strecke: ca. 15-20 km, teilweise unebener Untergrund, eine Steigung
Tempo: ca. 16 km/h bei flacher Strecke
Fr. 18.09.2020
Feierabendtour
2-3 Stunden-Tour in die nähere Umgebung mit anschließender optionaler Einkehr
Treffpunkt: 17:00 Uhr Erkrath, Neuenhausplatz
Strecke: ca. 30 km, teilweise unebener Untergrund, hügelig
Tempo: ca. 16 km/h bei flacher Strecke
So. 20.09.2020
Solingens schönste Seiten
Tagestour durch das Lochbachtal zur Korkenziehertrasse und über die Bergbahntrasse runter nach Müngsten und entlang der Wupper über Burg, Balkhausen und den Wipperkotten
Treffpunkt: 10:00 Uhr Erkrath, Neuenhausplatz
Strecke: ca. 66 km, teilweise unebener Untergrund, hügelig und anstrengend
Tempo: ca. 16 km/h bei flacher Strecke
Bei Regen fällt die Tour aus.
Mi. 23.09.2020
Happy-Hour-Tour
Rundtour von gut einer Stunde
Treffpunkt: 17:45 Uhr Alt-Erkrath, Caritas Begegnungsstätte, Gerberstraße 7
Strecke: ca. 15-20 km, teilweise unebener Untergrund, eine Steigung
Tempo: ca. 16 km/h bei flacher Strecke
Fr. 25.09.2020
Abrollen – letzte Feierabendtour 2020
Die letzte Feierabendtour des Jahres endet als etwas verkürzte Tour an der Begegnungsstätte Gerberstr. in Alt-Erkrath mit anschließendem Grillen
Treffpunkt: 17:00 Uhr Erkrath, Neuenhausplatz
Strecke: ca. 15-20 km, teilweise unebener Untergrund, hügelig
Tempo: ca. 16 km/h bei flacher Strecke
Anmeldung bis zum 23.09.2020.
Das gesamte Programm vom ADFC finden Sie unter https://touren-termine.adfc.de
Fit und umweltfreundlich durch Erkrath
Liebe Erkratherinnen und Erkrather,
ausgerechnet Auto-Pionier Adam Opel hat einmal gesagt: „Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.“ Wie Recht er hatte, wissen alle, die sich regelmäßig auf zwei Rädern durch die Natur bewegen und dabei nicht nur der Umwelt etwas Gutes tun, sondern auch sich selbst.
Die bundesweite Aktion STADTRADELN möchte dieses positive Lebensgefühl weitertragen und bittet daher vom 06.09 bis 26.09.2020 in den Sattel – und wir aus Erkrath sind schon zum sechsten Mal mit dabei! Gemeinsam sammeln wir Kilometer für unsere Stadt, alleine oder im Team, auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit – jede Strecke zählt!
Der Tritt in die Pedale bringt uns an der frischen Luft schadstofffrei und schnell voran und mit der Unterstützung von modernen E-Bikes kann uns selbst die steilste Strecke nicht mehr schrecken. Zugleich arbeitet die Stadt auch an der Verbesserung des Radwegenetzes – mit mehr Radschutzstreifen, Piktogrammen oder einer neuen Querung in Millrath für einen besseren Zugang zum Neandertal. Mit dem Landesbetrieb Straßen.NRW wollen wir den Radweg an der Bergischen Allee erneuern.
Also lassen Sie das Auto stehen und testen Sie die Strecken in und um Erkrath mit dem Fahrrad doch einmal selbst. Ich freue mich schon, Ihnen auf dem Radweg zu begegnen!
Allzeit gute Fahrt
Ihr Christoph Schultz
Lauftreff Alt-Erkrath
Wir sind ein Verein mit über 200 aktiven Mitgliedern, die nicht nur das gemeinsame sportliche Hobby (Joggen, Walken, Nordic-Walking, Radfahren) verbindet, sondern die auch die wunderschöne Natur rund um Erkrath zu schätzen wissen.
Um diese zu erhalten, ist eine CO2-freie Fortbewegung mit dem Rad für uns deshalb nicht nur sportliches Hobby, sondern auch aktiver Umweltschutz!
mehr lesen
Bürgerbus
Radfahren ist aktiver Klimaschutz, entspannend und gesund. Die Landschaft genießen, frische Luft atmen und sich seiner Energie bewußt zu sein. Ich freue mich wieder dabei sein zu dürfen und wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unfalfreies Radeln.
mehr lesen
ADFC Erkrath
Radfahren - wo Freiheit und Mobilität zusammen kommen.
Ersetzen wir die Auto-Vorrangpoliitk der Vergangenheit durch nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität für alle.
mehr lesen
Stadtverwaltung Erkrath
Insbesondere in der aktuellen Pandemiezeit ist das Fahrrad nicht nur ein Sportgerät sondern auch ein attraktives Verkehrsmittel. Radfahren ermöglicht es, mit geringstem Infektionsrisiko Alltagsstrecken zurückzulegen, sorgt für Bewegung an der frischen Luft und stärkt das Immunsystem.
mehr lesen
Grüne Radler*innen
Radfahren ist gesund, schont die Umwelt und besonders das Klima! Alles Ziele, für die Bündnis 90/Die Grünen eintreten und die wir fördern möchten. Während der Corona Krise haben viele Menschen das Fahrrad als Verkehrsmittel (wieder)entdeckt. Wenn nun noch die Rahmenbedingungen für den Radverkehr in Erkrath und darüber hinaus verbessert werden, kann das ein anhaltender Trend werden - bei immer mehr Wegen das Auto stehen lassen und das Rad benutzen. Die Aktion Stadtradeln will genau das erreichen und wir beteiligen uns deshalb gerne daran!
mehr lesen
Weltladen für Haiti
Unser Team „Weltladen für Haiti“ beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am STADTRADELN. Wir möchten mit dem klimafreundlichen Wettbewerb, möglichst viele Fahrradkilometer sammeln und somit die Aufmerksamkeit auf die Umwelt und die Radförderung lenken. Unser Anliegen ist aber auch, darauf hinzuweisen, dass Klimaschutz nicht an unseren Landesgrenzen aufhört. Die Auswirkungen des Klimawandels sind zunehmend in den Entwicklungsländern deutlich spürbar. Wir setzen uns gerne auch auf diese Weise für sie ein.
mehr lesen
BmU Erkrath
Ich wünsche allen interessante Touren, angenehmes Wetter und unfallfreies Fahren.
Lasst uns die Stellen im Radwegenetz sammeln, die dringend verbessert werden müssen!
mehr lesen
Gymnasium Hochdahl
Radfahren am Gymnasium Hochdahl: ca. 200 Schüler*innen kommen jeden Tag mit dem Rad zur Schule. Radgefahren wird auch im Sportunterricht.
Radfahren bereichert das Leben und macht einfach Spaß!
Tretet in die Pedale und lasst die Kilometer sprudeln
mehr lesen