Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim nahm vom 24. August bis 13. September 2020 an der TOUR du DUERF teil.
Hermann Schön
Referent Breitensport
Tel.: +496725 95684
Dorian Depué
VG Klimaschutzmanager
Tel.: 06725 910180
sf at schoen-fahrraeder.de
Verbandsgemeinde
RSV Gau-Algesheim
Ingelheimer Straße 46
55435 Gau-Algesheim
Ich verspreche, das böse „C-Wort“ in meinem Auftakt-Statement zum Stadtradeln der VG Gau-Algesheim nicht zu verwenden. Heute soll es mal um ein ganz anderes Virus gehen: Das Radelvirus:
Das Radelvirus gilt im Allgemeinen als eher harmlos, nur manchmal macht es ein bisschen gaga (behauptet zumindest meine Familie…).
Doch davon abgesehen, sind die Folgen einer Infektion eher positiv zu bewerten. Virologen konnten nachweisen, dass Menschen, die das Radelvirus in sich tragen, seltener am metabolischen Syndrom erkranken, im Volksmund auch „Plautzenpest“ genannt.
Experten erwarten allerdings, dass sich weitere positive Effekte erst dann zeigen werden, wenn es zu einem hohen Durchseuchungsgrad in der Bevölkerung gekommen ist: Dann kann das Radelvirus dazu beitragen, das Risiko des gefürchteten Verkehrsinfarkts signifikant zu senken.
Darum sollten wir das diesjährige Stadtradeln nutzen, um den Reproduktionsfaktor auf mindestens 2 hochzutreiben, damit wir eine richtig schöne exponentielle Verbreitungskurve hinkriegen: Wenn also jeder von euch das Radelvirus an 2 weitere Menschen weitergibt, haben wir am Ende sogar die Chance, auf ein „flattening of the curve“ beim grassierenden SUV-Befall unserer Städte!
Also was mich betrifft, oute ich mich hiermit als bekennende Radelvirus-Schleuder und würde mich freuen, wenn Gau-Algesheim der ultimative Hotspot des Radelvirus wird: Lasst uns zusammen das Stadtradeln zum Superspreader-Event für das Radelvirus machen!