Die Gemeinde Haar im Landkreis München nahm vom 28. Juni bis 18. Juli 2020 an der TOUR du DUERF teil.
Clemens Oswald
Tel.: 089 46002-319
oswald at gemeinde-haar.de
Gemeinde Haar
Bahnhofstraße 7
85540 Haar
Liebe Stadtradler*innen,
der Verein Hand in Hand in Haar e.V. hat für die Aktion eine großzügige Spende für die Teilnehmer des diesjährigen Stadtradelns bereitgestellt.
Gestiftet werden Sattelschoner, welche an die Teilnehmer*innen des diesjährigen Stadtradelns am Ende der Aktion verteilt werden. Die Sattelschoner können ab dem 20.07.2020 im Rathaus (Bürgerinfo) der Gemeinde Haar abgeholt werden.
Dafür schonmal ein großes Dankeschön!
Was steckt hinter dem Verein Hand in Hand in Haar e.V.
Mitglieder von Hand in Hand in Haar e.V. stellen freiwillig und i.d.R. unentgeltlich allen anderen Vereinsmitgliedern Hilfeleistungen in unterschiedlichen Bereichen zur Verfügung. Jedes Mitglied leistet entsprechend seiner Fähigkeiten und zeitlichen Möglichkeiten, ohne Zwang und ohne weitergehende Verpflichtungen.
Unser Mitglieder-Netzwerk bietet ein breites Spektrum an Kompetenzen. Der Katalog an Hilfsangeboten wird ständig erweitert und ist auf unserer Homepage einsehbar. Alle Mitglieder profitieren voneinander. Darüber hinaus unterstützt Hand in Hand in Haar e.V. gemeinnützig verschiedene Institutionen in unserer Gemeinde (Seniorenheim, Schulen, etc.).
Für weitere Infos oder falls Sie dem Verein beitreten wollen anbei die Kontaktdaten:
Hand in Hand in Haar e.V.
Münchener Str. 3
85540 Haar
Tel.: 089/46002-864
E-Mail.: info at handinhandinhaar.de
Webseite: www.handinhandinhaar.de
Bürozeiten:
Mo: 13.30 – 16.30 Uhr
Mi: 15.00 – 18.00 Uhr
Fr: 09.00 – 12.00 Uhr
(Quelle: Hand in Hand in Haar e.V.)
Stadtradeln 2020
Klimaschutz statt Corona-Blues – am 28. Juni fällt der Startschuss zur Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. 21 Tage lang treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen gemeinsam in die Pedale – der Umwelt und der Gesundheit zu Liebe.
Gerade in diesem Jahr ist das Erleben von Gemeinschaft ein Thema, das uns alle beschäftigt. Größere Veranstaltungen sind zwar tabu, aber Fahradfahren in digitalen Teams ist eine gute Möglichkeit, den aktuellen Einschränkungen ein bisschen davon und einem Ziel entgegen zu fahren. Beim Stadtradeln 2020 können alle, die in Haar wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder Vereinsmitglied sind, entweder als eigene Gruppe oder beim offenen Team der Gemeinde Haar um die Wette radeln. Drei Wochen lang, vom 28. Juni bis zum 18. Juli, zählt jeder Kilometer. Bereits zum sechsten Mal nimmt die Gemeinde Haar an der deutschlandweiten Umwelt-Aktion teil und will damit ein Zeichen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität setzen. „Das Fahrrad ist das derzeit sinnvollste Verkehrsmittel und ermöglicht den Menschen, die verbleibenden Alltagswege mit einem vergleichsweise geringen Infektionsrisiko zurückzulegen“, sagt auch Kampagnenleiter André Muno vom Klima-Bündnis. „Zudem fördert das Fahrrad die Gesundheit und hilft dabei, der mit den Einschränkungen des öffentlichen Lebens einhergehenden Langeweile entgegenzuwirken, ohne dass es dabei zu engem zwischenmenschlichen Kontakt kommt." Nur auf die große Abschlussveranstaltung der Stadtradel-Aktion müssen
die Teilnehmer dieses Jahr wohl oder übel verzichten. Ob der Weg zur S-Bahn, schnell zum Einkaufen in die Leibstraße oder ein Wochenendausflug entlang des Haarer Wildbienen- und Magerrasen-Lehrpfads – beim Stadtradeln geht es nicht in erster Linie darum, möglichst große Touren zu machen, sondern auch auf kurzen Strecken auf das Auto zu verzichten, weniger CO2 zu produzieren und damit das Klima zu schützen. Dass dabei einiges zusammenkommt, belegen die Zahlen von 2019: Gemeinsam erradelten über 400.000 Menschen aus 1.127 Kommunen mehr als 77 Millionen Kilometer und vermieden dabei 11.000 Tonnen CO2 im Vergleich zur Autofahrt. Wer seinen Teil dazu beitragen möchte, kann sich ganz einfach online auf www.stadtradeln.de anmelden oder im Haarer Umweltreferat telefonisch als Teilnehmer registrieren lassen. Auch die Erfassung der zurückgelegten Kilometer ist im Nu erledigt: Start- und Zielpunkt auf stadtradeln.de eingeben, schon wird die exakte Entfernung berechnet und Ihrem Kilometerkonto verbucht. Los geht's!