Der Landkreis Starnberg nahm vom 17. Juni bis 07. Juli 2018 an der TOUR du DUERF teil.
26. Juli 2018 STAdtradel-Abschlussveranstaltung
ab 18 Uhr
im Inninger Spectacel
Schornstraße 3 • 82266 Inning
www.kultcafe-bauernbaeck.de
Bitte Termin schon mal vormerken! Nähere Infos in Kürze
Alle STAdtradel-Termine gibt es unter http://www.stadtradeln-sta.de/doku.php/termine
4.833 Radelnde, davon 11 Mitglieder des Gemeinderats, legten insgesamt 677.119 km mit dem Fahrrad zurück und vermieden dabei 96.151 kg CO2 (Berechnung basiert auf 142 g CO2 pro Personen-km).
Dies entspricht der 16,90-fachen Länge des Äquators.
Team mit den meisten Teilnehmenden
Gemeinden in der Region mit dem fahrradaktivsten Gemeinderat
Gemeinden in der Region mit den meisten Radkilometern
Städte/Gemeinden im Landkreis/Region mit den meisten Kilometern pro EinwohnerIn
Ämter/Verwaltung: Teamergebnisse - Absolut
Ämter/Verwaltung: Teamergebnisse - Relativ
Ämter/Verwaltung: Team mit den meisten Teilnehmenden
Bürgerengagement/Ortsteile: Teamergebnisse - Absolut
Bürgerengagement/Ortsteile: Teamergebnisse - Relativ
Bürgerengagement/Ortsteile: Team mit den meisten Teilnehmenden
Familien: Teamergebnisse - Absolut
Familien: Teamergebnisse - Relativ
Familien: Team mit den meisten Teilnehmenden
Kindergärten/Kitas: Teamergebnisse - Absolut
Kindergärten/Kitas: Teamergebnisse - Relativ
Kindergärten/Kitas: Team mit den meisten Teilnehmenden
Parteien: Teamergebnisse - Absolut
Parteien: Teamergebnisse - Relativ
Parteien: Team mit den meisten Teilnehmenden
Religiöse Gemeinschaften: Teamergebnisse - Absolut
Religiöse Gemeinschaften: Teamergebnisse - Relativ
Religiöse Gemeinschaften: Team mit den meisten Teilnehmenden
Schulen: Teamergebnisse - Absolut
Schulen: Teamergebnisse - Relativ
Schulen: Team mit den meisten Teilnehmenden
Unternehmen/Betriebe: Teamergebnisse - Absolut
Unternehmen/Betriebe: Teamergebnisse - Relativ
Unternehmen/Betriebe: Team mit den meisten Teilnehmenden
Vereine/Verbände: Teamergebnisse - Absolut
Gesamtergebnis der 4.833 aktiven Teilnehmenden in 178 Teams | |||
Geradelte Kilometer | |||
1. Woche | 2. Woche | 3. Woche | Endergebnis (km) |
185.837 km | 181.445 km | 309.837 km | 677.119 km |
CO2-Vermeidung | |||
1. Woche | 2. Woche | 3. Woche | CO2-Vermeidung (kg) |
26.388,8 kg CO2 | 25.765,2 kg CO2 | 43.996,9 kg CO2 | 96.150,9 kg CO2 |
Wir radeln für ein Alltags-Radwegenetz in Herrsching und Umgebung und für ein Radgesetz in Bayern.
Herrsching hat im vergangenen Jahr nicht 1 Meter Alltagsradweg gebaut, aber maßlos viel Geld für Kfz-Parkplätze ausgegeben. Der Ammerse-Rradweg in der Gemeinde Herrsching ist weiterhin notleidend.
Geschwindigkeitsreduzierungen und Fahrradstraßen fehlen weiter in Herrsching und Umgebung. Deshalb: Lieber woanders radeln: Beste Praxis gibt es in Augsburg, in Gunzenhausen, in Norddeutschland, Österreich, in der Schweiz, in den Niederlanden, in Kopenhagen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung des Teams Seniortreff.
Auch dieses Jahr wollen wir unter dem Motto
"Fair im Verkehr" möglichst viele Kilometer sammeln.
Wir suchen keine Ausreden! Wir suchen Lösungen.
Es macht Spaß die Herausforderung anzunehmen, Freunde zu mobilisieren und loszuradeln!
Kraftvoll durch das ganze Leben
Frische Luft liegt uns am Herzen. Unsere Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung sorgen für ein angenehmes Wohnklima und ermöglichen es, bis zu 50 % Heizenergie einzusparen. Damit kann der persönliche ökologische Fußabdruck um ca. 2 % verringert werden. Die drei Aktionswochen nutzen wir, um öfter mal auf’s Radl umzusteigen und so als Team unseren ganz persönlichen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.
"Mehr als 15 Rad Fahrende dürfen einen geschlossenen Verband bilden." - so steht es in der Straßenverkehrsordnung. Es braucht also 16 Radler als "kritische Masse", um zum Beispiel zu zweit nebeneinander fahren zu dürfen oder in einem Zug eine Kreuzung überqueren zu können. Am 27.April 2018 haben wir es zum ersten Mal in Weßling geschafft: Mehr als 90 RadlerInnen sind vom Maibaum aus zum Kreisel beim Feuerwehrhaus geradelt, dann durch den ganzen Ort bis zum Kreisel an der Umfahrung und über Ettenhofener und Gautinger Straße zurück zum Maibaum. Es war toll zu erleben, wie schön ruhig und doch lebendig es auf Weßlings Hauptstraße zugehen kann, wenn die Menschen sich auf das Fahrrad setzen und nicht ins Auto. Lasst uns das alle zusammen immer öfter tun!
Weßling ist im Landkreis Starnberg der Pionier für das STADTRADELN. Und sogar Bundessieger sind wir schon geworden. Wir radeln sozusagen in der "Bundesliga".
Also strengt Euch alle auch dieses Jahr wieder besonders an.
Zeigen wir also wieder unsere Bundesliga-Qualitäten, wenn auch unser Spielstadion, das sind Weßlings Straßen, höchstens Drittliga für den allgemeinen Radverkehr sind. Unsere Mobilitätformen sind schon heute die einzig möglichen in einer nachhaltigen Zukunft. Unsere alten Drahtesel rosten als Erinnerung, an Zeiten in denen das Fahrradfahren noch geschätzt und geschützt wurde. Und heute ? Zeigen wir den darüber entscheidenden Stellen doch zumindest mal die Gelbe Karte.