Die Stadt Lindau (Bodensee) nahm vom 15. Juni bis 05. Juli 2020 an der TOUR du DUERF teil.
Claudia Mahmoud
Tel.: +49 08382 94 71 05
Jaime Valdes
Tel.: +49 083 82 918-662
lindau at stadtradeln.de
Stadt Lindau
Mobilitätsplanung
Bregenzer Straße 8
88131 Lindau (B)
Montag, 15. Juni
Start der Kampagne STADTRADELN
Dienstag, 16. Juni, ab 7:00 Uhr
Pendlerfrühstück Europaplatz
Freitag, 26. Juni, 17:00 Uhr
Critical Mass, Start am Bahnhof
Sonntag, 5. Juli, 17:00 Uhr
Abradeln zur Waldschenke, Treffpunkt Toskana
Sonntag, 20. September, 14:00 Uhr
Prämierung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) am autofreien Tag vor dem Reutiner Rathaus. Bewirtung und Musik, Tombola und abwechslungsreiches Programm
Alle Termine unserer gemeinsamen Veranstaltungen in Lindau stehen wegen CORONA unter Vorbehalt.
Liebe Lindauerinnen und Lindauer!
Für mich ist das ganze Jahr über Stadtradeln, denn ich habe momentan gar kein Auto. Fahrradfahren ist für mich die ungezwungenste Art der Fortbewegung. Ich schwinge mich spontan aufs Rad, muss mich weder über Staus ärgern, noch lange nach einem Parkplatz suchen und erreiche schnell und zuverlässig alle meine Ziele in Lindau. Kein anderes Verkehrsmittel kann mir dies bieten.
Morgens, auf dem Weg zur Arbeit, ist Radeln ein wahrer Muntermacher. Zudem zeigt sich mir auf dem Rad immer wieder, wie schön unsere Stadt und der Bodensee sind. Kurz: Auf dem Rad habe ich so viel Freude wie früher als Kind beim Schaukeln.
Radeln Sie doch einfach mit!
Ihre Claudia Alfons, Oberbürgermeisterin der Stadt Lindau
Mittlerweile ist es fast überall angekommen: Radfahren ist ein probates Mittel für aktiven Klimaschutz. In Lindau hat sich in den letzten Jahren einiges getan, um es den vielen Radfahrer*innen leichter zu machen. Neben einem Radverkehrskonzept sind zahlreiche neue Radabstellanlagen und die KLiMo-Stationen zwei sichtbare Beispiele im Stadtbild für die Verbesserungen der Radinfrastruktur.
Lindau ist vor vier Jahren Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK)“ geworden. 2020 steht das Ziel dieser Mitgliedschaft an: Die Stadt könnte durch die Bayerische Staatsregierung als „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ ausgezeichnet werden, weil die Vorgaben der AGFK weitestgehend erfüllt wurden.
Als überzeugter Radfahrer, der sich politisch seit Jahren für die Förderung des Radverkehrs einsetzt, freut es mich, wenn auch 2020 möglichst viele Lindauer*innen beim STADTRADELN dabei sind. Es wäre toll, wenn unsere Stadt neben der Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“ auch als „Fahradaktivste Kommune beim Stadtradeln“ ausgezeichnet würde.
Macht mit und radelt für Lindau!
Matthias Kaiser