Privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen für mehr Klimaschutz, mehr Radförderung und mehr Lebensqualität in der Gemeinde – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren haben!
Die TOUR du DUERF findet alljährlich vom 10.- 30. September statt.
Alle, die in einer der teilnehmenden Gemeinden (oder teilnehmenden Region) wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen.
Eine Fahrt ist eine zurückgelegte Strecke mit einem Ziel, die an einem Ort startet und an einem anderen endet – unabhängig von eventuellen Zwischenstopps. Wir wollen jedoch bewusst keine Wissenschaft aus der Abfrage der geradelten Fahrten machen und setzen daher lieber auf anschauliche Beispiele:
Auf die Arbeit radeln (Ziel) ist zum Beispiel eine Fahrt, egal ob du auf dem Weg nochmal kurz Halt bei der Schule oder bei der Bäckerei oder hierfür sogar einen kleinen Umweg machst. Der Rückweg in den Feierabend (Ziel) ist dann wieder eine Fahrt – ebenfalls unabhängig von der Menge der Zwischenstopps.
Mit dem Rad zum Einkaufen (Ziel) ist ebenfalls eine Fahrt, egal wie viele Läden du anfährst, der Rückweg nach Hause (Ziel) eine zweite.
Du nutzt auf dem Weg zur Arbeit mehrere Verkehrsmittel? Fährst zum Beispiel erst mit dem Rad zum Bahnhof deines Wohnortes, dann mit der Bahn zum Bahnhof deines Arbeitsortes und von dort aus ins Büro? Dann ist das insgesamt eine Fahrt, denn das Ziel ist ja das Büro und die Bahnhöfe sind somit nur Zwischenstopps.
Die Spielregeln im Detail unter tourduduerf.lu/spielregeln-im-detail.
Die Teilnahme an der TOUR du DUERF ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die ausführliche Datenschutzerklärung zu TOUR du DUERF/STADTRADELN ist unter tourduduerf.lu/datenschutz zu finden.