Die Gemeinde Westerkappeln im Kreis Steinfurt nahm vom 30. Mai bis 19. Juni 2019 an der TOUR du DUERF teil.
Franziska Müller
Klimaschutzmanagerin
Tel.: +49 5404 887147
franziska.mueller at westerkappeln.de
Gemeinde Westerkappeln
Große Str. 13
49492 Westerkappeln
09. Juni 2019
Pfingstschützenfest Westerkappeln
ab 14:30 Uhr
Gasthof 'Wesselmann', Cord´s Catering
Am Velper Bahnhof 30, 49492 Westerkappeln
16. Juni 2019
Konzert: "Klassik be-Flügelt"
Galerie-Café im Kulturhof Westerbeck
Burgweg 9, 49492 Westerkappeln
Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Eintritt: 25 Euro. Platzreservierungen unter pro.beck at gmx.de
19. Juni 2019
Radtour Landwirtschaftlicher Lokalverein
Westfälisch-Lippischer LandFrauenverband e. V. - Ortsverband Westerkappeln-Wersen
Oberdorf 9, 49492 Westerkappeln
Überregionaler Veranstaltungskalender
Als Inspiration für spannende Radtouren und Ziele sind nachfolgend einige Veranstaltungshinweise der teilnehmenden Kommunen im Kreis Steinfurt aufgelistet.
Simone Baumann:
STADTRADELN in Westerkappeln!
– Da machen wir vom Familienzentrum St. Barbara doch direkt mit.
Unser Motto: RADELN für ein besseres Klima, besonders für unsere Kinder!
Klimaschutz und Klimawandel ist ein stetiges Thema, das uns im Alltag mit den Kindern begleitet. Uns ist es ein großes Anliegen, den Kindern den Klimawandel zu erklären und ihnen aufzuzeigen, welche Alternativen oder Lösungen es gibt. Manchmal sind es auch nur die kleinen Dinge im täglichen Leben, die in der Summe einen großen Beitrag leisten.
So auch das STADTRADELN, ein neues Projekt zum Klimaschutz in unserem Haus:
Gegründet haben wir über die STADTRADELN-App das Team „Familienzentrum St. Barbara“ und hoffen auf viele Teilnehmer die gemeinsam mit uns und unseren Kindern viele Radkilometer sammeln.
Als ernannter STADRADELN- Star für Westerkappeln gebe ich nicht nur mein Auto, sondern auch meine Autoschlüssel für 21 Tage in die „Hände“ der Kindergartenkinder.
In einer durchsichtigen Kiste - natürlich absolut sicher verriegelt - werden meine Autoschlüssel verwahrt. Die Kiste erhält für 21 Tage ihren Platz im Kindergarten.
Eine tägliche „Schlüsselkontrolle“ der Kinder ist garantiert….
Ich frage mich, wie es wohl sein wird, 21 Tage lang meinen Alltag komplett ohne Auto zu durchleben. Viele Fragen und frühzeitige Organisationen begleiten mich schon im Vorfeld. Eine Herausforderung: Wie bekomme ich meine Termine in den ländlichen Gebieten mit weiten Anfahrtswegen organisiert. Es wird auch für mich eine spannende Zeit…….