Stadtradeln Logo
  • Materialien
  • FAQ
  • Sprache ändern
    • DE
    • EN
    • FR
  • Mitmachen
    • Radelnde
      • Registrieren
      • Spielregeln
      • FAQ
    • TOUR du DUERF / STADTRADELN-App
    • Gemeinden
      • Anmelden
      • Konzept
      • FAQ
    • TOUR du DUERF / STADTRADELN-App
    • Radelnde
      • Registrieren
      • Spielregeln
      • FAQ
    • TOUR du DUERF / STADTRADELN-App
    • Gemeinden
      • Anmelden
      • Konzept
      • FAQ
    • TOUR du DUERF / STADTRADELN-App
  • Übersicht & Ergebnisse
    • Teilnehmergemeinden
    • Ergebnisse
    • Teilnehmergemeinden
    • Ergebnisse
  • Über TOUR du DUERF
    • Hintergrund zur Kampagne
    • Partner & Unterstützer
      • National
      • Lokal
    • Hintergrund zur Kampagne
    • Partner & Unterstützer
      • National
      • Lokal

TOUR du DUERF 2022

Ab jetzt können sich Gemeinden wieder für die TOUR du DUERF anmelden. Sobald deine Gemeinde angemeldet ist, kannst du dich als Radler:in registrieren.

Die App zur TOUR du DUERF

Lade die App herunter, tracke deine Strecken und hilf die Radinfrastruktur vor deiner Haustür zu verbessern.

So planst Du den Radverkehr mit!

Mit der Meldeplattform RADar! informierst du deine Gemeinde direkt und unkompliziert über Schlaglöcher, riskante Verkehrsführung und vieles mehr.
Prev Next

Wie die TOUR du DUERF funktioniert

Wie die TOUR du DUERF funktioniert

Für Radelnde

Für Gemeinden

1. Gemeinde suchen

Finde heraus, ob deine Gemeinde (oder deine Region) bei der TOUR du DUERF dabei ist. 

1. Anmelden

Eine berechtigte Person (z. B. innerhalb der Verwaltung) meldet ihre Gemeinde (oder Region) für die TOUR du DUERF vom 10.09 - 30.09 an.

2. Registrieren

Registriere dich hier für Deine Gemeinde/Region und lade dir die TOUR du DUERF-App herunter, um deine Strecken zu tracken.

2. Mobilisieren

Möglichst viele GemeindepolitikerInnen und BürgerInnen zum Mitradeln bewegen. Auch an Vereine & Schulen denken! Dafür stehen hier Materialien zur Verfügung.

3. Losradeln

Wenn die 21-Tage TOUR du DUERF am 10.09. starten: losradeln, gemeinsam mit deinem Team Kilometer sammeln und dabei CO2 vermeiden.

Wie die TOUR du DUERF funktioniert

Für Radelnde

1. Gemeinde suchen

Finde heraus, ob deine Gemeinde (oder deine Region) bei der TOUR du DUERF dabei ist. 

2. Registrieren

Registriere dich hier für Deine Gemeinde/Region und lade dir die TOUR du DUERF-App herunter, um deine Strecken zu tracken.

3. Losradeln

Wenn die 21-Tage TOUR du DUERF am 10.09. starten: losradeln, gemeinsam mit deinem Team Kilometer sammeln und dabei CO2 vermeiden.

Für Gemeinden

1. Anmelden

Eine berechtigte Person (z. B. innerhalb der Verwaltung) meldet ihre Gemeinde (oder Region) für die TOUR du DUERF vom 10.09 - 30.09 an.

2. Mobilisieren

Möglichst viele GemeindepolitikerInnen und BürgerInnen zum Mitradeln bewegen. Auch an Vereine & Schulen denken! Dafür stehen hier Materialien zur Verfügung.

Wie die TOUR du DUERF funktioniert

  • Für Radelnde
  • Für Gemeinden

1. Gemeinde suchen

Finde heraus, ob deine Gemeinde (oder deine Region) bei der TOUR du DUERF dabei ist. 

2. Registrieren

Registriere dich hier für Deine Gemeinde/Region und lade dir die TOUR du DUERF-App herunter, um deine Strecken zu tracken.

3. Losradeln

Wenn die 21-Tage TOUR du DUERF am 10.09. starten: losradeln, gemeinsam mit deinem Team Kilometer sammeln und dabei CO2 vermeiden.

1. Anmelden

Eine berechtigte Person (z. B. innerhalb der Verwaltung) meldet ihre Gemeinde (oder Region) für die TOUR du DUERF vom 10.09 - 30.09 an.

2. Mobilisieren

Möglichst viele GemeindepolitikerInnen und BürgerInnen zum Mitradeln bewegen. Auch an Vereine & Schulen denken! Dafür stehen hier Materialien zur Verfügung.

Organisatoren in Luxemburg

Organisatoren in Luxemburg

Unsere Partner

Das Klima-Bündnis ist ein Netzwerk europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern, das lokale Antworten auf den globalen Klimawandel entwickelt. STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis.

© 2022 Klima-Bündnis. Alle Rechte vorbehalten.

  • Partner & Unterstützer
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz